Das könnte sie auch interessieren

EU will «Hassrede» zu einem schweren Verbrechen machen

Die Kommission scheint sich darauf vorzubereiten, die Untersuchung und Verfolgung von «Hassrede» in der gesamten EU zu regeln. Dabei ist der Begriff nach wie vor nur vage definiert. Kritiker befürchten, es gehe darum, bestimmte unerwünschte Formen der Rede besser zu kriminalisieren. Die Europäische Kommission erwägt Vorschläge, die Liste der schwersten EU-weiten Straftaten, die eine standardisierte, polizeiliche und juristische Reaktion erfordern, um «Hassrede» zu erweitern. Darüber berichtet das britische Monatsmagazin The Critic. Zu den Vorschlägen gehören eine Reihe von (...)

» Weiterlesen
Zypern: Beispielloser Anstieg der Sterblichkeitsrate im Zusammenhang mit Covid-«Impfung»

Dies geht aus der Studie «Excess Mortality in Cyprus during the Covid-19 Epidemic», die Anfang des Jahres in der von Experten begutachteten Fachzeitschrift «Journal of Community Medicine & Public Health» veröffentlicht wurde. Eine Gruppe von Medizinern aus Zypern und dem Vereinigten Königreich (Universität Liverpool) hat eine Studie durchgeführt, um die übermäßige Sterblichkeit in Zypern während der Pandemie im Vergleich zur durchschnittlichen Sterblichkeit in der Zeit vor der Pandemie zu untersuchen. Über die Studie (...)

» Weiterlesen
Landwirtschaft: «Zeit zu wenden»

Die Natur nachahmen, Humus erzeugen und dabei schmackhaftes Gemüse ernten – ein Ehepaar gab seine EDV-Jobs auf, um den Boden wieder fruchtbar zu machen. Von Sophia-Maria Antonulas Auf einem Grundstück am Stadtrand von Darmstadt steigt an diesem kühlen Morgen Dampf auf. Dieser scheint von mehreren Erdhügeln zu kommen, die hier aufgeschüttet wurden. Eineinhalb Meter hoch und ungefähr 70 Meter lang sind die Reihen, die eigentlich «Mieten» heißen und aus Frischkompost bestehen. (...)

» Weiterlesen
Klimaschützer wollen datengesteuerte Lösungen in den UN-Plänen zur Bekämpfung des Welthungers sehen

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) will die Treibhausgase reduzieren, indem sie die Viehzucht ins Visier nimmt. Diese sei «direkt verantwortlich für 26 Prozent der Emissionen der Agrarwirtschaft». Einigen Kritikern geht das nicht weit genug. Wie sich der von der FAO angeführte «Klimawandelkult» auf die Rinderzucht in Nordirland auswirkt, darüber hat The Exposé vor ein paar Tagen berichtet. Wenn Kühe, wie dort vorgesehen, in jüngeren Jahren geschlachtet werden, würden die von ihnen verursachten Kohlendioxidemissionen reduziert, behauptet (...)

» Weiterlesen
Kurz nach Europawahl: EU plant brisante Garantien für Ukraine

Pikant sei, dass die neuen Garantien mitten im Europawahlkampf ausgehandelt, aber nicht veröffentlicht werden, urteilt das Portal «Lost in Europe». Der Beschluss könnte die EU-Mitgliedstaaten noch tiefer in den Krieg ziehen. Die EU plant neue Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Sie sollen kurz nach der Europawahl beschlossen werden und könnten die Mitgliedstaaten noch tiefer in den Krieg ziehen. Darüber berichtet der EU-Korrespondent Eric Bonse auf seinem Portal Lost in Europe unter Berufung auf die internationale (...)

» Weiterlesen
WHO-Verträge: ein halber Erfolg, verräterische Schwärzungen und Georgien in Maidan-Gefahr – Stand der Dinge am 2. Juni 2024

Weitere Themen: Der Westen erlaubt der Ukraine jetzt auch offiziell, russische Ziele anzugreifen und endlich: Gespräch mit der Regierung Inhalt Halber Erfolg: Das Pandemie-Abkommen ist gescheitert, die Int. Gesundheitsrichtlinien wurden in letzter Minute verabschiedet. • 2:10 Das Aktionsbündnis freie Schweiz fordert eine Parlamentsdebatte und eine Volksabstimmung zu den WHO-Verträgen • 5:01 Die Schwärzungen verraten: Der Krisenstab (...)

» Weiterlesen